PAKISTAN – Projekte Oktober/November 2025
Drei Projekte standen auf der Agenda der Reise nach PAKISTAN. Zuerst hatte der Vorsitzende PHzSHeV mit unserem pakistanischen Partner den Fortgang des Baues von Häusern im JAL VILLAGE besprochen, und eine zweite Rate für den Wiederaufbau von Häusern und das Beschaf- fen von Haushaltsgegenständen übergeben. Dem folgte ein Besuch auf der Baustelle der HAQ MODEL SCHOOL. Zuletzt war ein Team in der SAYA SCHOOL MAIRA AKKU, um das MINT/STEM LAB einzurichten und ein HYGIENE PROGRAMM durchzuführen.
JAL VILLAGE PROJECT
In dem sehr abgelegenen JAL VILLAGE, nur erreichbar über einen schmalen Jeeppfad, dann über einen abenteuerlichen Fußweg, ohne Kommunikation mit der Außenwelt, wurde mit dem Aufbau der ersten Häuser begonnen. Photos werden wir erst zeigen können, wenn unsere pakistanischen Projektpartner aus den Bergen zurückgekommen sein werden.
HAQ MODEL SCHOOL Baufortschritt

Nach vielen unvorhersehbaren Problemen wird der Bau PHASE 1 HAQ MODEL SCHOOL in wenigen Wochen abgeschlossen werden können.
Wir gehen davon aus, den Neubau unserem Vereinsmit- glied Dr. Jameela Abdul Haq noch in diesem Jahr über- geben zu können. Sie kann dann weitere Vorbereitungen für den Beginn des Schulbetriebes, der nicht in der Verantwortung PHzSHeV liegen wird, angehen. Mehrere Hundert Kinder, die bisher nicht zur Schule gehen, warten auf eine Chance, lernen zu können.
MINT/STEM LAB PROJECT / HYGIENE PROGRAMM SAYA SCHOOL MAIRA AKKU

Nach dem Eintreffen des Teams in der SAYA SCHOOL MAIRA AKKU begann das Einrichten des Labs und die Unterrichtung der Mitarbeiter und der Schüler über Hygienemaßnahmen. Ein Klassenraum wurde renoviert, staubdichte Doppelglasfenster, eine stabile Tür eingebaut, ein belastbarer Fußboden verlegt, Elektroanschlüsse an den Wänden und deckenhängend installiert und eine Zwischen- decke eingezogen, ein Wasseranschluss hergestellt, Malerarbeiten ausgeführt. Nach unseren Vorgaben waren Möbel gebaut worden.

Eine entscheidende Hilfe bei allen Vorbereitungen war die Mitarbeit des pensionierten PIA Flight Engineers Mazhar Hameed (auf dem großen Photo rechts von HJ Gerber), ohne dessen Koordinierungsarbeit und Kontakte zu Handwerkern und Lieferfirmen das rechtzeitige Einrichten des Lab sehr schwer gewesen wäre.

Bei der Inauguration, zu der Vertreter der Deutschen Bot- schaft ISLAMABAD und Freunde der SAYA SCHOOL eingeladen waren, enthüllten Hans Joachim Gerber, der Vorsitzende PHzSHeV und Andreas Bitzer, der Direktor der WALTHER-LEHMKUHL-SCHULE NEUMÜNSTER die Spendertafel.

Danach hielt Dr. Mohamad Dib Rajab, der im Wesentlichen das Konzept für das Lab erstellt hatte, eine erste Unter- richtsstunde. Der Lehrstoff umfasst die Themenbereiche Electricity, Magnetisme, Mechanics, Programming, Light/ Optics, Measurements und Weights.
Mit Freude hatten wir wahrgenommen, mit welcher Begeis- terung und mit für uns erstaunlichen Wissen die jungen Lehrerinnen und der Lehrer, die alle in der SAYA SCHOOL ihre Schulausbildung genossen hatten, die Mög- lichkeiten des Labs nutzen.
Wir haben bereits entschieden, im November 2026 nach PAKISTAN zu reisen, um weiteres Lehr- und Lernmaterial zu beschaffen, in der SAYA SCHOOL Aus- und Weiterbil- dung der Lehrer/Lehrerinnen durchzuführen, und selbst beispielhaft Unterricht durchzuführen.

Neben dem Einrichten des Labs wurden von unserem Vereinsmitglied Dr. Annegret Krenz-Weinreich den Schülern elementare Hygienemaßnahmen vermittelt. Darüber
hinaus wurde dem Reinigungspersonal gezeigt, wie die Schule regelmäßig und gewissenhaft gereinigt werden muss.

‘Way ahead‘ im Jahr 2026
1. JAL VILLAGE PROJECT
Abschließen Wiederaufbau von 11 Häusern.
2. HAQ MODEL SCHOOL
Dr. Jameela Abdul Haq wird nach Übernahme des fertiggestellten ersten Bauabschnittes den Schulbetrieb in vier Klassenräumen aufnehmen können.
3. NARJIS KHATOON SCHOOL FOR DEAF SKARDU
Für 2026 haben wir Mohamad Naseem, der nach Ausbildung durch uns während der FREE EAR CAMPS in der NARJIS KHATOON SCHOOL FOR DEAF SKARDU die Aufgabe des
Audiologisten wahrnimmt, nach SCHLESWIG-HOLSTEIN eingeladen. Er wird im I. Quartal in einem vierwöchigen Programm aus- und weitergebildet. Unsere bisherigen Erfahrungen mit ihm, lassen uns zuversichtlich sein, dass er nach diesem Ausbildungsabschnitt die Aufgaben des Audiologisten nahezu eigenständig wird wahrnehmen können. In besonderen Fällen wird er wie bisher über die sozialen Medien Rat und Anleitung von den Teammitgliedern in SCHLESWIG- HOLSTEIN bekommen.
Vom 4. – 14. Juni 2026 wird ein Team in SKARDU ein FREE EAR CAMP und ein HYGIENE PROGRAMM durchführen. HJ Gerber wird gleichzeitig den Partnerverein aus DÜSSELDORF We.care e.V. bei einem DENTAL CAMP und bei den Planungen für eine MOBILE DENTAL CLINIC unterstützen.
4. SAYA SCHOOL MAIRA AKKU
Im November 2026 wird ein Team das Projekt MINT/STEM Lab durch weitere materielle Ausstattung und Weiterbildung unterstützen und erneut ein HYGIENE PROGRAMM durchführen.
Zuletzt allen die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen ein herzliches DANKE/SCHUKRIA.

Wir wünschten, Sie könnten die Dankbarkeit der Kinder und Jugendlichen erleben, denen wir mit unseren Projekten Perspektiven eröffnen.
Follow Us On